Meine Hausstrecken:
Feierabend Runde ca. 40km:
Von Haus Scheppen quer durchs grüne Hespertal. Am Ende links Richtung Rottbergerstr. Hier gibt es zwei schöne S-Kurven, leider nur 30km/h erlaubt.
Weiter über die Rottbergerstr. nach Böckenbusch. Von dort durch den Tunnel Velbert-Langenberg (486 m, allgemeiner Soundcheck), nach dem Tunnel zweite
rechts zum Langeberger Sender. Kleine kurvenreichche Strecke nur bergauf. Achtung Gegenverkehr und ab dem Herbst mit vielen Blättern auf der Fahrbahn.
Der Sender Langenberg ist der Sender vom WDR, für Rundfunk und Fernsehen. Er befindet sich seit 1927 auf dem 242 m ü. NN hohen Hordberg, auf dem Gemeindegebiet
des heute zu Velbert gehörenden Langenberg. Nach der Abfahrt geht es weiter durchs Felderbachtal und über die Elfringhauser Str. ins Wodantal. Das Wodantal
liegt am Rande der Elfringhauser Schweiz, einem Stück Natur mitten im Revier. Über die Nierenhofer Str. und Ludscheidstr. wieder zurück nach Haus Scheppen.

Café Hubraum Runde:
Diese Runde ist etwas länger und anspruchsvoller von der Streckenführung. Hier sollte man doch schon einen ganzen Tag einplanen. Auf der Hinfahrt sind es gute 90 km.
teils führt uns die Strecke duch die Innenstadt von Wuppertal und Solingen. Wenn wir so gegen 10:00 Uhr in Essen Fulerum losfahren, sind wir pünktlich zum
Mittagstisch am Cafe Hubraum. Je nach Wetterlage ist es dann noch nicht so voll, und die Wartezeiten auf dein Essen nicht zu lang. Über Essen-Werden, an Velbert vorbei,
nach Wülfrath. Von dort auf die B 224, ich weiss, nicht optimal, da es durch Solingen Satdt geht. Ich habe schon einige Nebenstraßen ausprobiert und die waren
schlimmer. Hinter Solingen geht es dann rechts auf die B229. Diese Straße wurde 1865 als Solingen-Lenneper bzw. Lennep-Altenaer Staatsstraße bezeichnet. Auf dieser Strecke
liegen vier sehr scöne Kurven. Druch zahlreiche Unfälle ist hier nur 30 km/h erlaubt. Schade..
Weiter geht die Fahrt dann über die L74 an der Wupper entlang
bis zur Abfahrt rechts, auf die Kohlfurther Str. Achtung: Wenn ihr unten links abbiegt, haltet euch an die 30, hier wird sehr oft in den Sommermonaten geblitzt. Auf dem Rückweg
nach Essen fahren wir dann noch einige schönen Straßen durchs Bergische Land. Vorbei an Schloss Burg an der Wupper. Hier zu empfehlen, eine Fahrt mit der Seilbahn.
Die Seilbahn Burg wurde 1952 als erste Personenseilbahn in Nordrhein-Westfalen eröffnet. Danach durchs Eigenbachtal wieder Richtung Solingen. Eine kurze Strecke über die
B224, danach über kleine Landstrassen nach Heiligenhaus und Kettwig nach Essen-Fulerum unserem Ziel. Die Rückfahrt beträgt ca. 110 km.
Bevertalsperre:
Auch diese Runde ist nur für einen Tag geeignet. Hin und Zururück sind es je nach Streckenverlauf zwischen 200 km und 250 km.
Bis jetzt
gibt es noch den Motorradtreff an der Bevertalsperre. Hier stellt sich die Frage: Wie lange noch? Die Kreisstraße 5 im Bereich des Beverdamms wird
sich ab 2017 neu präsentieren - Fahrbahn und Parkstreifen werden getauscht. Auf Facebook sprechen Biker davon, dass der Treff geschlossen
werden soll. Kreis und Stadt widersprechen.
Bei Renzo gibt's Kaffee, Cappuccino und andere italienische Spezialitäten, das Eis ist auch
sehr lecker. Auch der rollende Imbiss direkt nebenann ist täglich vor Ort. Bratwurst, Pommes, Schnitzel usw. Die Strecke führt uns von
Essen-Werden aus nach Langenberg, Oberbarmen, entlang der Wupper nach Harbeck. In Kräwinkel überqueren wir die Wuppertalsperre. Von dort aus
weiter zur Bevertalsperre. Wie schon oben erwähnt, es ist ein schöner Platz für die Mittagspause.
Die Bevertalsperre ist eine zwischen
1896 und 1898 erbaute Talsperre im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Sie liegt größtenteils im Stadtgebiet von Hückeswagen, zu geringen
Teilen auch in Radevormwald und Wipperfürth. Zuück fahren wir dann die Beverstrasse Richtung Ennepetalsperre zur L528. Weiter über Breckerfeld,
Holthausen, Schalksmühle und ein Stück B54. Danach rechts zur L699 nach Gevelsberg. Von dort aus Richtung Hattingen, Nierenhof, Dilldorf und Werden wieder
nach Hause. Meist machen wir noch einen Zwischenstopp am Haus Scheppen.

Rundfahrt Bevertalsperre